Schlafprobleme – 7 Tipps für eine bessere Nachtruhe

7 praktische Tipps gegen Schlaflosigkeit

Wenn du Schwierigkeiten hast, einzuschlafen oder durchzuschlafen, kann das sehr anstrengend sein und deinen Alltag stark belasten. Hier findest du einige praktische Tipps für dich, die dir zur einer angenehmeren Nachtruhe verhelfen können.

  1. Regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus:
    Versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, auch am Wochenende. Dein Körper gewöhnt sich daran und es wird leichter für dich, einzuschlafen.
  2. Wenn du wach wirst, schaue nicht auf die Uhr und steh auf, du solltest keinesfalls im Bett liegen bleiben und dich herum wälzen. Beschäftige dich mit etwas ruhigem zum Beispiel Lesen aber gehe dafür auf die Couch oder woanders hin. Lege dich erst wieder ins Bett, wenn du dich müde fühlst aber schau bitte nicht, wie spät es ist.
  3. Entspannung vor dem Schlafengehen:
    Nimm dir Zeit, um vor dem Schlafengehen zu entspannen. Das kann bedeuten, dass du ein Buch liest, leise Musik hörst oder eine entspannende Aktivität wie Yoga oder Meditation ausübst. Vermeide jedoch elektronische Geräte wie Handys oder Tablets, da das blaue Licht das Einschlafen erschweren kann.
  4. Schaffe eine angenehme Schlafumgebung:
    Achte darauf, dass dein Schlafzimmer ruhig, dunkel und kühl ist. Ein bequemes Bett und eine gute Matratze sind ebenfalls wichtig. Wenn du möchtest, kannst du auch beruhigende Geräusche wie das Rauschen eines Ventilators oder leise Musik verwenden, um dir beim Einschlafen zu helfen.
  5. Vermeide koffeinhaltige Getränke und schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen:
    Koffein, das in Getränken wie Kaffee, Tee oder Energy-Drinks enthalten ist, kann das Einschlafen erschweren. Versuche, diese Getränke am späten Nachmittag oder Abend zu vermeiden. Schwere Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen können ebenfalls zu Verdauungsproblemen führen und das Einschlafen erschweren.
  6. Bewegung und frische Luft:
    Regelmäßige körperliche Aktivität kann dir helfen, besser zu schlafen. Versuche, tagsüber aktiv zu sein und dich an der frischen Luft zu bewegen. Aber vermeide intensive körperliche Aktivitäten kurz vor dem Schlafengehen, da dies deinen Körper aufwecken kann.
  7. Schaffe eine entspannte Routine vor dem Schlafengehen:
    Eine entspannte Routine vor dem Schlafengehen kann dir helfen, dich auf den Schlaf vorzubereiten. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass du ein warmes Bad nimmst, leise Musik hörst oder ein Buch liest. Finde heraus, was für dich am besten funktioniert und mache es zu einem festen Bestandteil deiner Abendroutine.
  8. Vermeide Stress vor dem Schlafengehen:
    Stress kann das Einschlafen erschweren. Versuche, vor dem Schlafengehen Stressfaktoren zu vermeiden. Das kann bedeuten, dass du deine Hausaufgaben rechtzeitig erledigst, dich nicht zu sehr mit elektronischen Geräten beschäftigst oder dir Zeit für Entspannung und Selbstfürsorge nimmst.

Eine gute Nachtruhe ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Indem du deine Schlafgewohnheiten verbesserst und auf eine gute Schlafhygiene achtest, kannst du deine Chancen auf einen erholsamen Schlaf erhöhen. Probiere die oben genannten Tipps aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert. Wenn du weiterhin Probleme hast, nimm fachliche Hilfe in Anspruch, um Unterstützung zu bekommen. Gute Nacht und schlaft gut!

Auf Wunsch berate ich dich gerne online, im GesundheitsCentrum Preding oder bei einem Hausbesuch im Raum Leibnitz, Deuschlandsberg und teilweise Graz-Umgebung.